GeoDrop

Jugendförderung durch innovative Technologie-Bildung

Eine revolutionäre Bildungs-App, die Jugendliche für Blockchain-Technologie, Programmierung, KI-Technologie und gesunde Bewegung begeistert - entwickelt für nachhaltige Jugendförderung mit AWS Rekognition Bildvalidierung

👨‍💻
Programmierung
🔗
Blockchain
🤖
KI-Technologie
🚶‍♂️
Bewegung
🎓
Bildung

Executive Summary

Bildungsvision

GeoDrop revolutioniert die Jugendbildung durch innovative Technologie-Gamification. Die App motiviert Jugendliche dazu, Programmierung zu lernen, Blockchain-Technologie zu verstehen und sich dabei gesund zu bewegen - alles durch spielerische Elemente, nachhaltige Lernsysteme und fortschrittliche KI-Technologie für Bildvalidierung.

Gesellschaftlicher Nutzen

Durch die Kombination von GPS-Technologie, Blockchain-Bildung, AWS Rekognition KI-Technologie und Bewegungsförderung schaffen wir eine Plattform, die nicht nur die digitale Bildung fördert, sondern auch körperliche Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe stärkt.

Jugendförderung & Digitale Bildung

🔗

Blockchain-Bildung

Jugendliche lernen spielerisch die Grundlagen der Blockchain-Technologie und verstehen deren gesellschaftliche Bedeutung.

  • • Smart Contracts verstehen
  • • Dezentralisierung lernen
  • • Kryptographie-Grundlagen
  • • Nachhaltige Technologie
👨‍💻

Programmierförderung

Praktische Programmierkenntnisse durch interaktive Challenges und real-world Anwendungen.

  • • JavaScript Grundlagen
  • • Web3-Entwicklung
  • • API-Integration
  • • Open Source Beiträge
🤖

KI-Technologie

Praktische Erfahrung mit AWS Rekognition für Bildvalidierung, Gesichtserkennung und Objekterkennung in realen Anwendungen.

  • • AWS Rekognition Integration
  • • Maschinelles Lernen
  • • Bildvalidierung & -analyse
  • • KI-Ethik & Verantwortung
💻

Digitale Kompetenzen

Förderung von Medienkompetenz, Datenschutzbewusstsein und verantwortungsvollem Umgang mit Technologie.

  • • Datenschutz & DSGVO
  • • Digitale Ethik
  • • Cybersecurity
  • • Nachhaltige IT
🎯

Berufsvorbereitung

Vorbereitung auf zukunftssichere Berufe in der Digitalwirtschaft und Blockchain-Branche.

  • • IT-Berufe erkunden
  • • Praktische Projekte
  • • Portfolio-Entwicklung
  • • Mentoring-Programme
🤝

Soziale Kompetenzen

Teamarbeit, Kommunikation und Führungsqualitäten durch kollaborative Projekte entwickeln.

  • • Team-Challenges
  • • Peer-Learning
  • • Community-Management
  • • Konfliktlösung
🌱

Nachhaltigkeit

Bewusstsein für nachhaltige Technologie und umweltfreundliche Digitalisierung schaffen.

  • • Green IT Konzepte
  • • Energieeffizienz
  • • E-Waste Bewusstsein
  • • Nachhaltige Apps

Gesundheitsfördernde Aspekte

🚶‍♂️

Körperliche Aktivität

Nutzer werden motiviert, täglich 10.000+ Schritte zu gehen, um GeoDrops zu sammeln und Belohnungen zu erhalten.

  • • Tägliche Bewegungsziele
  • • GPS-basierte Aktivitätsverfolgung
  • • Belohnungen für erreichte Ziele
  • • Fortschritts-Tracking
🌲

Outdoor-Aktivitäten

Förderung von Aktivitäten im Freien, die Vitamin D-Produktion und mentale Gesundheit verbessern.

  • • Natur-Erkundung
  • • Frischluft-Aktivitäten
  • • Sonnenlicht-Exposition
  • • Stress-Reduktion
👥

Soziale Interaktion

GeoChat und Community-Features fördern soziale Kontakte und reduzieren Einsamkeit.

  • • Standortbasierte Chats
  • • Community-Events
  • • Team-Challenges
  • • Freundschafts-System
🧠

Mentale Gesundheit

Gamification-Elemente und Erfolgserlebnisse steigern das Selbstwertgefühl und die Motivation.

  • • Achievement-System
  • • Fortschritts-Visualisierung
  • • Positive Verstärkung
  • • Zielsetzung und -erreichung
🛡️

Präventive Medizin

Regelmäßige Bewegung beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Depressionen vor.

  • • Herz-Kreislauf-Schutz
  • • Diabetes-Prävention
  • • Gewichtsmanagement
  • • Immunsystem-Stärkung
🌱

Nachhaltigkeit

Förderung umweltbewusster Mobilität und nachhaltiger Lebensstile.

  • • CO2-Reduktion
  • • Nachhaltige Mobilität
  • • Umweltbewusstsein
  • • Green Challenges

Wissenschaftliche Grundlagen

Gamification & Gesundheit

WHO empfiehlt 150 Min. moderate Aktivität/Woche
Gamification steigert Compliance um 40%
Outdoor-Aktivitäten reduzieren Depression um 30%
Soziale Interaktion verlängert Lebenserwartung

Kosten-Nutzen-Analyse

1€ Prävention = 4€ Behandlung gespart
Bewegung reduziert Krankenkassenkosten um 25%
Digitale Gesundheits-Apps: 15% Effizienzsteigerung
ROI von Gesundheitsförderung: 300%

Förderungsmöglichkeiten

Krankenkassen-Förderung

§ 20 SGB V - Gesundheitsförderung

Förderung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention

Bonusprogramme

Integration in bestehende Bonusprogramme für gesundheitsbewusstes Verhalten

Präventionskurse

Anerkennung als zertifizierter Präventionskurs

Weitere Förderquellen

EU-Förderung

Horizon Europe - Digital Health & Wellbeing

Österreichische Förderung

FFG - Digitale Gesundheitsanwendungen, Jugendförderung

Stiftungen

Austrian Research Promotion Agency, Jugendstiftung

Technische Innovationen

🤖

AWS Rekognition KI

Fortschrittliche Bildvalidierung mit Gesichtserkennung, Objekterkennung und Bildvergleich für zuverlässige GeoDrop-Validierung.

  • • Gesichtserkennung (Hand-vor-Gesicht-Detection)
  • • Objekterkennung (Autos, Gebäude, Landschaften)
  • • Referenzbild-Vergleich (60% Similarity)
  • • 5.000 kostenlose Validierungen/Monat
🔗

Blockchain-Technologie

Dezentrale Belohnungssysteme mit PixelDrops-Token für nachhaltige Motivation und Bildung.

  • • Smart Contract Integration
  • • Dezentrale Belohnungen
  • • Transparente Transaktionen
  • • Nachhaltige Tokenomics
📍

GPS-Technologie

Präzise Standortbestimmung mit 500m Claim-Radius für realistische Bewegungsanreize.

  • • 500m Claim-Radius
  • • Real-time GPS-Tracking
  • • Dev-Mode Test-Koordinaten
  • • Vienna-Cache-Detection
🏛️

Colloseum-System

Community-driven Bildbewertung mit wöchentlichen Belohnungen für die besten Fotos.

  • • 3 Nominierungen/Tag (5 PixelDrops)
  • • 3 Likes/Tag
  • • Wöchentliche Belohnungen
  • • Top 5: 50, 25, 12, 6, 3 PixelDrops
🔥

Firebase Backend

Skalierbare Cloud-Infrastruktur mit Firestore, Storage und Authentication.

  • • Firestore NoSQL Database
  • • Firebase Storage
  • • Firebase Authentication
  • • Real-time Synchronisation
📱

PWA Technology

Progressive Web App mit Offline-Funktionalität und nativer App-Erfahrung.

  • • Offline-Funktionalität
  • • Push-Notifications
  • • App-Installation
  • • Cross-Platform

Implementierungsplan

1

Phase 1: Pilotprojekt (3 Monate)

Kleinskalige Einführung mit 100-500 Teilnehmern

  • • Kooperation mit lokalen Krankenkassen
  • • AWS Rekognition KI-Integration
  • • Gesundheitsdaten-Erfassung (anonymisiert)
  • • Wirksamkeitsstudie
  • • Feedback-Integration
2

Phase 2: Skalierung (6 Monate)

Ausweitung auf 1.000-5.000 Teilnehmer

  • • Multi-Krankenkassen-Integration
  • • Erweiterte KI-Features (Colloseum-System)
  • • Erweiterte Gesundheitsfeatures
  • • Therapeuten-Dashboard
  • • Zertifizierung als DiGA
3

Phase 3: Vollausbau (12 Monate)

Bundesweite Verfügbarkeit

  • • Integration in alle großen Krankenkassen
  • • KI-basierte Personalisierung & Bildvalidierung
  • • Telemedizin-Integration
  • • Internationale Expansion

ROI & Business Case

💰

Kosteneinsparungen

5-10%

Reduktion der Behandlungskosten durch Prävention

📈

ROI

75%

Return on Investment nach 2 Jahren

🎯

Zielgruppe

200K+

Jugendliche in Österreich (12-25 Jahre)

Datenschutz & Compliance

DSGVO-Konformität

Anonymisierte Gesundheitsdaten
Opt-in Datensammlung
Löschung auf Anfrage
Transparente Datennutzung

Geplante Zertifizierungen

CE-Kennzeichnung (Medizinprodukt) - Geplant
ISO 27001 (Informationssicherheit) - Geplant
BfArM-Zulassung (DiGA) - Geplant
Krankenkassen-Zertifizierung - Geplant

Gemeinsam für eine gesündere und digitalere Zukunft

GeoDrop bietet eine einzigartige Möglichkeit, Jugendförderung, Gesundheitsförderung und digitale Bildung durch innovative Technologie zu revolutionieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Gesundheit und Bildung der österreichischen Jugend verbessern.

📧 Kontakt aufnehmen 🚀 App testen

⚠️ Vertraulich: Dieses Dokument ist ausschließlich für Evaluationszwecke bestimmt.